Muster - Unternehmensprofil

Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG)

Branche
Öffentliche Institution

Firmenzweck
Seit 1994 übernimmt die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH die Aufgabe, die Wirtschafts- und Sozialstruktur im Odenwaldkreis zu entwickeln und zu stärken. Heute zeigt sich die OREG mbH, mit ihren Geschäftsbereichen Nahverkehr, Wirtschafts-Service, Breitbandversorgung und regenerative Energien, als gut aufgestellt, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern.

Ausbildungsbetrieb seit 1994

Springe direkt zu den Themen:

Erfahre mehr über die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna

Bevorstehende Veranstaltungen

OBIT on Tour
Freitag, 12.02.2025
Helmholtzstraß3 1a, 64711 Erbach
Erfahre mehr
OBIT
Mittwoch, 10.02.2025
Schule am Sportpark, 64711 Erbach
Erfahre mehr
Hobbit
18 - 20.05.2025
Darmstadtium, 64283 Darmstat
Erfahre mehr
Gründungsmesse Mittelhessen
Donnerstag, 20.11.2025
Hessenhallen Gießen
Erfahre mehr

Du hast Fragen? Dann melde dich bei:

Praktikum

Ausbildung

Studium

Praktikum

Schülerpraktika möglich!

Praktikumsdauer
1 Woche
2 Wochen

Freistellung vom Unterricht
Ja, wenn es die Noten des Schülers/ der Schülerin zulassen.
Ja, in Ausnahmefällen, sofern es nicht in den Ferienzeiten möglich ist.
Ja, wenn der Praktika-Wunsch so groß ist, dann machen wir das möglich.
(Nach Rücksprache mit dem/ der Klassenlehrer/-in)

Freiwillige Praktika in den Ferien

Praktikumsdauer
1 Woche
2 Wochen
3 Wochen und mehr nach Vereinbarung

Praktikumszeitraum
Osterferien
Sommerferien
Herbstferien
Weihnachtsferien

Informationen für Bewerber:innen

Unsere Auszeichnungen und Preise

Meinungen von unseren Auszubildenden & Studierenden

"Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum."
Sonny Wießmann
Student,2013: B.A. BWL - Wirtschaftsförderung

Ausbildungsberufe

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

NC – A: bis 2,6
ND – R: bis 2,4
ND – H: min. 2

Ja, mit einem Notendurchschnitt bis 2,0.

  • Ein Praktikum bei uns ist die Mindestvoraussetzung.
  • Der Zugang kann auch über ein Einstiegsqualifizierungsjahr (EQJ) erfolgen. 

Ist möglich. 

Anfragen bitte an: Frau Filiz Camdal – Kontaktdaten klicke hier

Ausbildungsflyer, Stand 10.01.2025

Bewerbungen bitte einsenden bis zum 01.05.2025 an Frau Camdal (Kontaktdaten siehe oben)

Elektroniker*in (m/w/d)

ND – R: bis 2,4
ND – H: min. 3

Ja, mit einem Notendurchschnitt bis 3,0.

Ausbildungsflyer, Stand 10.01.2025

Grundsätzlich: Frau Filiz Camdal – Kontaktdaten klicke hier

Ausbilder: Herr Jürgen Tippmann

Tel.: 06062 94 33 – 80

E-Mail. 1:
jt@oreg.de 

E-Mail. 2: ausbildung@oreg.de

Möglich – Anfragen an Frau Rebecca Drews – Kontaktdaten klicke hier

Dauer: 2 Wochen

Freistellung: nein, die schulische Ausbildung der Schüler*innen ist wichtiger.

Individuell auf Anfragen bei Frau Rebecca Drews – Kontaktdaten klicke hier

Studiengänge

B. A. Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsföderung (m/w/d)

NC – A: bis 2,4
NC – FOS B*: bis 2,0

ZV:  Deltaprüfung

*NC variiert! Abhängig davon, in welchem Bundesland Sie Ihren Abschluss gemacht haben.

6 Semester

Zugangsvoraussetzungen & Anmeldung, Stand 10.01.2025

DHBW – Mannheim – B.A. Betriebswirtschaftslehre – Wirtschaftsförderung, Stand 10.01.2025

B. Sc. Wirtschaftspsychologie (m/w/d)

NC – A: bis 2,4
NC – FOS B*: bis 2,0

6 Semester

Zugangsvoraussetzungen & Anmeldung, Stand 10.01.2025

h_da – B. SC. Wirtschaftspschologie, Stand 10.01.2025

Legende

H = Hauptschule
R = Realschule
A = Abitur

ND = Notendurschnitt
NC = Numerus Clausus
ZV = Zugangsvoraussetzung
RSZ = Regelstudienzeit

BA = Berufsakademie
BS = Berufsschulstandort
HS = Hochschulstandort
US = Universitätsstandort

Letzte Aktualisierung: Dienstag, 10.01.2025